Köln, den 26.05.2021 (Investmentfonds.de) -
Philipp von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts
in Deutschland und Österreich bei Legal & General Investment
Management (LGIM)
LGIM: Index-Zusammensetzung bei Themen-ETFs entscheidend
Themen-ETFs bilden Indizes - physisch oder synthetisch -
ab. Das weiß jeder, der sich mit Geldanlage etwas auskennt.
"Es gibt Themen-ETFs, deren zehn größte Positionen bis zu
50 Prozent des Gesamtportfolios ausmachen. Wenn ein paar
Titel aus den Top 10 stark im Preis steigen, freuen sich
Anleger natürlich, weil es die Gesamtperformance des
Investments erhöht. Wenn deren Kurs allerdings ins Negative
dreht, kann diese starke Gewichtung auch Frust bereiten.
Denn dann ziehen die Titel die Wertentwicklung des Portfolios
verhältnismäßig stark nach unten.
> TOP ETFs mit der Wertentwicklung
der letzten 12 Monate hier vergleichen
Derartige Strategien zielen darauf, durch die höhere
Gewichtung bestimmter Titel eine Mehrrendite zum Markt zu
erreichen. Das unterstellt, dass die Anbieter wissen,
welche Unternehmen im Markt die besten Erträge in Zukunft
generieren, die sich dann in einem entsprechenden Kurs
widerspiegeln. Ein solcher Ansatz bietet sich eher für
reife Märkte an, in denen sich schon abgezeichnet hat,
welche Unternehmen die Nase vorne haben.
-------------- Anzeige -----------------
Wußten Sie schon wie Sparpläne funktionieren?
Hier erfahren Sie mehr darüber >>
-------------- Anzeige -----------------
Besonders in Wachstumsmärkten der Zukunft, die heute
noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, wie zum Beispiel
Wasserstoff, E-Commerce oder Robotik, ist ein solcher
Ansatz jedoch schwierig. Denn niemand kann in einem jungen
Markt mit Sicherheit sagen, wer die Gewinner von morgen
sein werden. Der Markt junger Zukunftstechnologien ist
hochdynamisch. Neue Produkte und Technologien kommen hinzu,
Unternehmen werden gegründet, wachsen, kooperieren und
fusionieren.
Daher bietet sich hier eher die Gleichgewichtung der Titel
in einem ETF an, wodurch der Markt bestmöglich abgedeckt
wird, um am Wachstum aller Titel gleichermaßen zu profitieren
und Konzentrationsrisken im Portfolio zu senken. Dabei
sollten Anleger darauf achten, dass es in regelmäßigen
Abständen eine Überprüfung der Gewichtung und gegebenenfalls
Anpassung der einzelnen Titel gibt (das so genannte
Rebalancing). Der Vorteil: Gewinne werden so mitgenommen
und die Gewichtung der schlechter gelaufenen Titel wieder
angepasst. Denn je nachdem, wie sich der Kurs jedes einzelnen
Unternehmens entwickelt - kann dies zu einer Über- oder
Untergewichtung im Portfolio führen."
** NEU ** Fondsvergleich mit Chart ** NEU **
> Den aktuellen Vergleich der TOP 3 Fonds
Auswahl Region "Aktienfonds Welt"
mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre,
finden Sie hier >>
Disclaimer
Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage
und keine individuelle Anlageberatung.
Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen
und Risiken beraten und aufklären lassen.
Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge
können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen
erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück.
Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen
weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine
Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder
Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie
für künftige Ergebnisse.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren
persönliche Einschätzung wieder (LGIM).
Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben
keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen
keine Beratung dar(LGIM).
Rechtlicher Hinweis:
Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig
nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links
wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der
Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.
Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den
jeweils gültigen
Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie
die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren
einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Von 25 Jahren Börsenerfahrung profitieren
Jetzt einsteigen oder aussteigen am Aktienmarkt?
Unsere Investmaxx-Experten geben Ihnen die richtige Antwort!
Aktienmarkt-Schwankungen und Crashs gehören zum
Lebenszyklus einer langjährigen Investition in Investmentfonds
dazu und werden von den Investmaxx-Experten positiv als Chance
gewertet, da man mit Hilfe von Kursschwankungen auch später noch
günstiger Anteile nachkaufen kann, was sonst nicht der Fall wäre.
------------- Anzeige -----------------