Stocklytics | Die größten Verlierer des Jahres 2025 in der Technologiebranche
Stocklytics, Bewertung von Aktien und Performances
10 Mogule verlieren 340 Milliarden Dollar im Jahr
Das Vierfache ihrer Verluste vom Crash Anfang 2022Investmentfonds.de | Nach den Rekordbewertungen des vergangenen Jahres erweist sich das Jahr 2025 für die Tech-Branche als brutale Realitätsprüfung, die den mächtigsten Mogulen Hunderte von Milliarden entzieht. Der perfekte Sturm aus hohen Zinsen, Konjunkturabschwächung, strengeren Vorschriften für Big Tech und KI sowie Trumps Zollpolitik und globalen Handelskriegen hat die Tech-Unternehmen hart getroffen und den Milliardären, die sie besitzen, schockierende Verluste beschert.
Nach Angaben von Stocklytics.com haben die zehn reichsten Tech-Mogule seit Jahresbeginn zusammen fast 340 Milliarden Dollar verloren, das ist viermal mehr als ihr Verlust in den ersten drei Monaten der Branchenkrise 2022.
Ein Verlust, der größer ist als das BIP einer mittelgroßen Volkswirtschaft
Tech-Milliardäre verlieren erneut Geld, aber diesmal ist es noch schlimmer als während der Krise von 2022. Die Mischung aus Trumps Zollpolitik, globalen Handelskriegen, hohen Zinssätzen und wirtschaftlicher Abschwächung hat zu einem Sturzflug der Tech-Aktien geführt und Hunderte von Milliarden Dollar aus den Portfolios der Branchenmogule gelöscht.Dem Bloomberg Billionaires Index zufolge haben die zehn größten Verlierer des Jahres 2025, Elon Musk, Jeff Bezos, Larry Elison, Michael Dell, Larry Page, Sergey Brin, Jensen Huang, Mark Zuckerberg, Steve Ballmer und Henry Samueli, im bisherigen Jahresverlauf zusammen atemberaubende 337 Milliarden Dollar verloren - eine Zahl, die größer ist als das BIP einer mittelgroßen Volkswirtschaft wie Tschechien, Chile, Finnland oder Portugal. Noch besorgniserregender ist jedoch, dass der Verlust, den sie im bisherigen Jahresverlauf erlitten haben, weitaus größer ist als der Verlust, den sie in den ersten Tagen der Krise der Technologiebranche 2022 hinnehmen mussten.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2022 schrumpfte ihr Nettowert um rund 78 Milliarden Dollar, also viermal weniger als in diesem Jahr. Außerdem brauchten diese Mogule nur 90 Tage im Jahr 2025, um 72 % ihrer Verluste von 2022 zu erleiden, die sich bis zum Ende des Jahres auf 465 Milliarden Dollar beliefen.
Elon Musk führt die Liste der größten Verlierer des Jahres 2025 mit einem Verlust von 110 Milliarden Dollar an, der fünfmal so hoch ist wie der Verlust, den er im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 erlitt. Trotz dieses enormen Rückgangs liegt sein Vermögen immer noch bei 322 Milliarden Dollar, womit er der reichste Mensch der Welt ist.
Der Eigentümer von Amazon, Jeff Bezos, hat seit Jahresbeginn 37,6 Milliarden Dollar verloren, neunmal mehr als Anfang 2022. Die Statistik zeigt, dass Larry Ellison und Michael Dell beide rund 31 Milliarden Dollar verloren haben, also zehnmal mehr als im gleichen Zeitraum vor drei Jahren, während Larry Page mit einem Verlust von 30 Milliarden Dollar dicht auf den Fersen ist. Sergey Brin, Jensen Huang, Mark Zuckerberg, Steve Balmer und Henry Samuel runden die Liste der größten Verlierer der Technologiebranche ab, die seit Jahresbeginn Nettoverluste zwischen 9 und 27 Milliarden Dollar hinnehmen mussten.
Wer verdient im Jahr 2025 noch Geld?
Im Gegensatz zu diesen Tech-Titanen, deren Nettovermögensverluste zusammengenommen größer sind als das BIP einer mittelgroßen Volkswirtschaft, haben andere Wirtschaftsmagnaten auch 2025 noch Geld verdient. Die Bloomberg-Daten zeigen, dass Warren Buffet trotz der makroökonomischen Herausforderungen, die die globalen Märkte erschüttert haben, sein Vermögen seit Jahresbeginn um satte 23,4 Milliarden Dollar gesteigert hat. Jeff Yass, der Gründer der Susquehanna International Group, folgt Buffet mit einem Zuwachs von 14,1 Milliarden Dollar seit Jahresbeginn. Der Mitbegründer von ByteDance, Zhang Yiming, steigerte sein Vermögen um 13,6 Milliarden Dollar und ist damit der dritterfolgreichste Milliardär des Jahres 2025. Interessanterweise kommen von den zehn erfolgreichsten Milliardären des Jahres nur drei aus dem Technologiesektor, während die anderen aus Branchen wie dem Finanzsektor, dem Einzelhandel und dem Immobiliensektor stammen.***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Beratung zur Explosion der Staatsverschuldung
Wie kann man sein Vermögen vor der steigenden Inflation retten?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (stocklytics.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (stocklytics.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.